Die beliebtesten Weihnachtsfeier-Ideen für Berlin und Umgebung
Ideen für Deine Weihnachtsfeier in Berlin und Umgebung 2023
Eine Schiffs-Tour auf der Spree gehört zu den größten Attraktionen der Hauptstadt. Schließlich windet sich der Fluss vorbei an viele der bekanntesten Highlights des weihnachtlich erleuchteten Berlins.
Es muss nicht beim reinen Ausblick bleiben. Während der gemütlichen Spree-Fahrt können sich die Gäste zum Beispiel ein mehrgängiges Festtags-Essen reichen lassen. Ob Brunch, Mittagessen oder Abendmenü: die Berliner Event-Veranstalter, Reedereien und Schiffs-Location-Betreiber locken immer mit guten Ideen und besonderen Angeboten für eine weihnachtliche Feier. Natürlich auch mit Mottofahrten, Lichterfahrten und vielem mehr.
Auch Show und Entertainment bereichern eine Firmen-Weihnachtsfeier auf der Spree! Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kriminal-Dinner oder einer „mörderischen Spreefahrt“? Beim Improvisations-Theater an Bord wird das Publikum mit einbezogen. Es verändert die Handlung und macht jedes Stück zum einzigartigen Erlebnis.
Berlin von seiner vielleicht typischsten Seite erleben die Weihnachtsfeier-Gäste auf einer Zille-Tour. Dabei tauchen sie in Zilles Milljöh der Kaiserzeit und der – nicht überall „goldenen“ – Zwanzigerjahre ein. Mit Texten und Chansons wird das Leben der Berliner Arbeiter von damals wieder lebendig.
Das „alte“ West-Berlin war berühmt für seine Doppeldecker-Busse. Selbstverständlich, dass neben den Spree-Schiffen auch Sightseeing-Busse zu Touren einladen: Auf ihren Routen liegen praktisch alle Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt. Etwa Tiergarten, Siegessäule, Schloss Charlottenburg oder Schloss Bellevue, der Sitz des Bundespräsidenten.
Weihnachtsfeier-Ideen für Berlin 2023
Die Bustouren führen aber auch zu den schönsten Weihnachtsmärkten der Millionenmetropole. So zum Beispiel zum Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt. Das monumentale Ambiente der Location mit den klassizistischen Fassaden Friedrich Schinkels ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Doch auf einer Weihnachtsfeier erleben die Teilnehmer hier einen Markt mit traditionellem Kunsthandwerk von fast vergessenen Berufen wie Schneider, Gürtler oder Holzschnitzer. Dazu stellen Grafiker, Maler und Fotokünstler ihre Arbeiten aus.
Nicht weit entfernt: der Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus. Rings um den Neptunbrunnen wandeln die Besucher durch enge, gemütliche Gassen mit festlich geschmückten Holzbuden. Er duftet nach Glühwein, Bratäpfeln und Pilz-Pfannen und nach dem selbst gebackenen Brot aus der mittelalterlichen Schau-Bäckerei. In einer Taverne wird heißer Met in Tonkrügen ausgeschenkt. Zudem sorgen Drehorgelspieler für typisch berlinerische Stimmung.
Schon von weitem aus leuchtet das Wahrzeichen des Weihnachtsmarktes: Es ist das 50 Meter hohe Panorama-Riesenrad vom Münchner Oktoberfest, das hier jedes Jahr zu Weihnachten aufgebaut wird. Es bietet fantastische Blicke auf den „Alex“, das Brandenburger Tor, die gläsern leuchtende Reichstagskuppel – und natürlich auf den gleich nebenan befindlichen, gigantischen Berliner Fernsehturm mit seiner prägnanten Turmkugel. 368 Meter hoch ragt Deutschlands höchstes Bauwerk in den Himmel. Übrigens: das Drehrestaurant in der Turmkugel ist als Location buchbar!
Übrigens: Einige der Berliner Weihnachtsmärkte haben auch nach Heiligabend und sogar bis ins neue Jahr hinein geöffnet. Berlin ist also auch über die Weihnachtsfeier hinaus eine Idee und eine Reise wert. Auch als Event zum Start ins neue Jahr. Am besten frühzeitig Location buchen!
Berlin gemeinsam zu Fuß erkunden
Berlin-Mitte lässt sich auch zu Fuß gut erkunden. Am besten entlang Deutschlands berühmtestem Boulevard: Unter den Linden. Vom Alexanderplatz mit seiner berühmten Weltzeit-Uhr geht es vorbei am gewaltigen Berliner Dom und dem Stadtschloss mit seiner jüngst rekonstruierten Fassade. Prachtarchitektur wie aus Kaisers Zeiten. Überall locken Restaurants und schicke Bars zur Einkehr.
Schon überquert der Fußgänger die Museumsinsel. Ein Tagesticket ist ein besonderes Angebot: eine tolle Idee für eine Weihnachtsfeier mit den Kulturbeflissenen unter den Mitarbeitern und Kollegen. Hier das monumentale Ischtar-Tor von Babylon. Dort das Troja Heinrich Schliemanns. Und schließlich: die weltberühmte Büste der Nofretete. Ein Museumsinsel-Besuch ist die Gelegenheit, die kürzlich eröffnete James-Simon-Galerie als Besucherzentrum kennenzulernen.
Vorbei am Nobel-Hotel Adlon, einer Top-Feier-Location, führt der Weg zum Brandenburger Tor. Durch die deutsche Teilung wie durch den Mauerfall avancierte es zum Nationalsymbol schlechthin. „Mister Gorbachev, open this gate!“ rief hier einst Ronald Reagan. Ein Spruch, der fast ebenso bekannt wurde wie John F. Kennedy's berühmte Worte „Ich bin ein Berliner!“ vom Balkon des Schöneberger Rathauses im Jahr 1963.
Der „Wind of Change“, er wehte hier, durchs Brandenburger Tor. Seitdem steigt rund um das Gebäude Jahr für Jahr Deutschlands größte Silvester-Sause. Hunderttausende von Menschen begrüßen unter einem Riesen-Feuerwerk das neue Jahr. Vielleicht die Krönung für eine mehrtägige gemeinsame Weihnachtsfeier-Reise mit Mitarbeitern und Kollegen nach Berlin!
Ein paar Schritte nach rechts, schon steht der Weihnachtsfeier-Gast vor der imposanten Kulisse des Reichstags. Eine Reichstagsbesichtigung mit Plenarsaal und der riesigen Glaskuppel vom Architekten Norman Foster sollte zum Firmen-Weihnachtsfeier-Programm gehören. Wer etwas in die Geschichte eintauchen möchte, blickt auf jenes Fenster, in welchem am 9. November 1918 gegen 2 Uhr Nachmittags Philipp Scheidemann stand und in die Menschenmenge auf der Wiese rief: „Der Kaiser hat abgedankt … die Monarchie ist zusammengebrochen. Es lebe das Neue. Es lebe die deutsche Republik!“ Warum nicht eine Weihnachtsfeier mit etwas besonderem historischem Charme bereichern?!
Weihnachtsfeier Berlin - mit Shopping, Party, Restaurants, Events ... und Ausflügen
Was noch auf den Weihnachtsfeier-Wunschzettel stehen sollte: Ein Einkaufsbummel auf dem Kurfürstendamm mit Einkehr im berühmten Kaffee Kranzler – zu Kaffee und Kuchen über dem Kudamm! Hier schlug das Herz des „alten“West-Berlin. Das Wahrzeichen dieser Gegend ist die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche mit Kriegs-Ruine und modernem Glasturm. Hier wie in anderen Berliner Kirchen finden besinnliche Feste und hochkarätige weihnachtliche Konzerte statt.
„Kreuzberger Nächte sind lang“, hieß es einst in einem berühmten Schlager über Berlin-Kreuzberg. Die hiesige Clubszene ist seit Jahrzehnten legendär. Das Partyvolk tanzt auch um Weihnachten ausgelassen zu Techno-Beats oder feierlicheren Klängen. Zum Beispiel auf dem Prenzlauer Berg, dem Party-Hotspot von heute. Eine "heiße" Idee für jede Weihnachtsfeier mit Kollegen in Berlin!
Die Weihnachtsfeier-Idee: Potsdam
Wer Berlin beehrt, jedoch Potsdam umfährt – der verpasst eine der schönsten Städte Deutschlands. Mit seinen Schlössern, Gärten, Seen und der Altstadt ist Potsdam das UNESCO-Welterbe am Rande Berlins. Die beschauliche brandenburgische Landeshauptstadt verwandelt sich zu Weihnachten in einen Zauber, der in die Historie der Hugenottenstadt mit ihren vielen einstigen Einwanderern eintauchen lässt.
Im blauen Lichterglanz schlendern die Besucher über den größten Weihnachtsmarkt des Bundeslandes – von der Brandenburger Straße bis zum Luisenplatz. Vorbei an festlich geschmückten Schaufenstern und Hütten. Das Sinterklaas-Fest im Holländischen Viertel lockt zur traditionellen niederländischen Weihnacht mit „Sinterklaas“ (Nikolaus) sowie Handwerk und Live-Musik. Beim Böhmischen Weihnachtsmarkt im Weberviertel kommt die Böhmische Hirtenmesse in der Friedrichskirche zur Aufführung. Die Russische Kolonie lädt zum russischen Adventsgarten Alexandrowka. Und im Kutschstallhof sowie dem Neuen Markt steigt das polnische Sternenfest.
Deine Firmen-Weihnachtsfeier in Berlin: Sammel jetzt Inspirationen. Organisiere jetzt die Event-Location, Dein Restaurant, Dein Essen oder Catering und das Hotel zum Feiern. Denn die Locations sind oft lange vorher ausgebucht! Nutze unser Rundum-Sorglos-Paket für Deine Weihnachtsfeier!